Projektbeschreibung Klangbett
Lass dich begeistern von den Klängen und Vibrationen, sie stärken deine Wuzeln.
Was ist ein Klangbett?
Es dient zur schnelleren Regeneration, zum Abschalten, zum Entspannen und zum Relaxen. Es ist mit speziellen Funktionen ausgestattet, damit alle Sinne erfasst werden. Körper, Geist und Seele werden positiv beeinflusst. Verbessert das Wohlbefinden mittels Schallwellenmassage bei therapeutischen Behandlungen.
Die Wirkung
- Das Klangbetterlebnis beeinflusst Gefühle, Empfindungen und Emotionen, berührt alle Sinne und wirkt auf Körper, Geist und Seele.
- Diese Klänge versetzen uns in Schwingungen und wirken beruhigend, entspannend und harmonisierend auf unseren Körper.
Die Anwendung
- führt zu allgemeinem Wohlbefinden und soll vorbeugend regelmäßig genutzt werden.
- wird unter anderem bei Stress, Unruhe, Unwohlsein und bei festhaltenden wiederkehrenden Gedankenmustern empfohlen.
- wirkt unterstützend bei unterschiedlichen Heilungsprozessen.
Das Klangbett dient…
- zur schnellen Tiefenentspannung
- zum Aktivieren der Selbstheilungskraft
- zur Stärkung des Immunsystems
- zur Verbesserung des Wohlbefindens
- zur Harmonisierung des Körpers
- zum Lösen von Blockaden
- zum Loslassen von Vergangenem
- zur Entwicklung von Spirit und fördert den Mut den eigenen Weg zu gehen.
Was ist – Was kann – Wie wirkt die Transpersonale Klangtherapie?
- Die Transpersonale Klangtherapie nach Dr. med. Wolfgang Kölbl, ist eine am Körper ansetzende psycho-energetische Heilmethode.
- Sie wirkt ganzheitlich und kann sowohl als Prophylaxe und Regenerationsbehandlung sowie auch als Heilbehandlung angesehen und ausgeführt werden.
- Im eigenen Organismus funktioniert sie systemübergreifend und stärkt die Selbstheilungs- und Regenerationskräfte.
- Wir kennen heute fünf Bewusstseinsstufen, die mit EEG (Elektroenzephalogramm) und MEG (Magnetenzephalogramm) gemessen werden können und in denen sich unsere Gehirnaktivität zeigt.
Δ Delta Tiefschlaf, Frequenz von 0 bis 4 Hertz (Schwingungen pro Sekunde). Dies entspricht dem unbewussten Bereich.
θ Theta Traum – 4 bis 8 Hertz. Dies entspricht dem Unterbewussten oder Traumbereich.
Α Alpha Entspannung – 8 bis 12 Hertz. Dies entspricht dem „halbwachen“ Bereich.
Β Beta Kritischer Verstand – 13 bis 38 Hertz. Dies entspricht dem Wachzustand.
Γ Gamma Die Stufe der „Synchronisation und Kohärenz“ der Gehirnaktivität, mit einer Frequenz der Wellenlängen von 38 bis 120 Hertz. Dies entspricht dem „überbewussten“ Bereich.
- Eine Motivation für die Anwendung klangharmonisierender Methoden ist, dass das Hören unterschwellig Gefühle und Empfindungen beeinflussen kann.
- So sollen die Klänge beruhigen, harmonisieren und entspannen. Klangharmonisierende Anwendungen werden unter anderem bei Stress empfohlen.
- Die Schwingungen wirken nicht nur auf den Gehörsinn, sondern auf den ganzen Körper ein. Die Lehre und Theorie der Verfahren wird unter dem Begriff der Phonophorese zusammengefasst.
Die Gedanken einfach loslassen – wie Wolken vorbei ziehen lassen oder einen schönen Begriff über die Gedanken legen – sowie Liebe, Freude, Glück, Erfolg, Vertrauen! Sollten Emotionen auftauchen – diese zulassen und sich voll darauf einlassen. Anschließend die Ideallösung vorstellen und Alles loslassen. Beim Wiedererwachen nachfühlen – nachspüren. Einige tiefe Atemzüge machen, die Augen öffnen – sich rekeln und strecken – Langsam aufstehen, sich mit der Erde verbinden und lächeln. Das Bewusstsein auf das Hier und Jetzt richten.
Dieses Klangbett dient zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch die Klangmassage. Für dieses Klangbett ist auch das österreichische und das europäische Patent erteilt worden. Das Kernstück dieser Klangliege ist der eingebaute Resonanzkörper, welcher die Schallwellen auf den menschlichen Körper überträgt und somit jede einzelne Zelle in Schwingung bringt.
WICHTIG
Derzeit besteht keine Schwangerschaft. Ich habe keine elektronischen Implantate in meinem Körper, mir wurden keine Organe transplantiert, es liegt keine Epilepsieerkrankung vor.
Anleitung zum Klangbetterlebnis
- Musikstück auswählen
- Bei Beginn mittig auf das Bett legen
- Kopfhörer aufsetzen
- Lautstärke einstellen
- Hände seitlich neben den Körper legen
- Entspannte Haltung einnehmen
- Die Augen schließen
- Bewusst in den Bauch ein- und ausatmen

