Angaben gemäß § 5 TMG und Offenlegung gemäß § 25 MedienG:
Verantwortlicher: Verein: Verein „ich bin“
Adresse: Südtiroler Straße 8, 4910 Ried im Innkreis
E-Mail: johannes@verein-ich-bin.com
Telefon: +43 660 9879996
Vereinszweck:
Seine Tätigkeit erstreckt sich auf Österreich und kann bei Bedarf zu den genannten Zwecken
weltweit auf beliebige andere Länder ausdehnen, arbeitet in Kooperation mit Healtzone 7
GmbH Gesundheitszentrum 1220 Wien, im Herzen der Seestadt Aspern zusammen.
Das Ziel des Vereins ist auf Wissenschaft und Forschung ausgerichtet. Dazu soll
Grundlagenforschung zu allen wissenschaftlichen Themen betrieben werden. Zur Förderung
aller Menschen sollen alte sowohl auch neue Technologien besonderes Augenmerk auf eine
möglichst breite Gemeinwohlökonomie gelegt werden. Die Verbreitung dieses Wissens soll
allen Menschen zu Gute kommen.
- Forschung im Bereich Frequenzen, Schwingung, sowohl technischen als auch natürlichen Ursprungs. (Multiwellen Oszillator)
- Erforschung mit Klängen (z.B. Klangbett) unter Einbeziehung von freier Energie im Einklang mit der Natur. Beeinflussung von Gefühlen, Empfindungen und Emotionen. Erforschung von Schwingungen auf unser Wohlbefinden hinsichtlich einer Beruhigung, Entspannung, Harmonisierung und Verbesserung des Wohlbefindens.
- Forschung im Bereich mit Kaltlaser, Infrarotenergie und Quantentechnologie (Spooky2Generator)
- Forschung im Bereich Plasmaenergie (Spooky2 Generator)
- Forschung im Bereich Feinstofflichkeit (Spooky2 Skalar)
- Forschung mit Wasserstoff-Sauerstoff Inhalationsgeräten 900 ml/min
- Forschung im Bereich der körperlichen Selbstheilungskräfte. Hierzu sollen alle verfügbaren Kenntnisse aus der Vergangenheit, genauso wie alle neuartigen Technologien und Möglichkeiten erforschen, angewendet und dieses Wissen auch vermittelt werden. Dabei sollen sowohl natürliche aber auch alle technischen Möglichkeiten genutzt werden. Der Focus liegt auf einer ganzheitlichen körperlichen, seelischen und energetischen Betrachtung um die Abläufe des menschlichen Körpers in jeder Hinsicht zu verstehen. Ziel ist das bestmögliche Wohlergehen aller Menschen, Tiere und Pflanzen sowie zur Sicherstellung der Selbst der Selbsthilfe (z.B. Errichtung von Kräuterlehrpfaden in der Natur).
- Forschung und Anwendung von Elektrokultur für Pflanzen im Garten- und Agrarbereich.
- Forschung und Auswirkung von Schwingungen, Frequenzen und Mentalkräften auf die Gesundheit (z.B. Meditation, Heilstrom nach Bruno Gröning, sowie aller anderen natürlichen und technischen Faktoren), welche einem gesunden Körper und Geist entsprechen. Auswirkung von Musik, Kultur und Tanz auf Körper, Geist und Seele, z.B. Musik mit Kammerton A, 432 Herz. (Spooky2 Skalar)
Mittel, Werte und Aktivitäten zur Erreichung des Vereinszwecks
Der Vereinszweck soll durch die aufgeführten ideellen und materiellen Mittel erreicht werden.
Ideelle Mittel:
- Nationale und internationale Vernetzung mit Interessierten, Fachkundigen und
Gleichgesinnten sowie Ärzten, Vereinen, Verbänden. - Universitäten → meine Verbindung zu Prof. Dr. Florian Kainz, Geschäftsführer der
IUNworld GmbH, im Rahmen einer Weiterbildung an der DHGS – Deutsche
Hochschule für Gesundheit und Sport, setzen wir ein starkes Zeichen für ein
Miteinander in die Zukunft, sondern auch ein Symbol für unser Engagement, uns
ständig weiterzuentwickeln, zu wachsen und dabei verantwortungsbewusst mit unseren
Ressourcen umzugehen.“ Ausbildung zum „Health-Frequenz-Coach“ beginnt im
Oktober 2025. https://www.uni-seeburg.at/praesenzstaetten/wien-seestadt/ - Abhaltung von Fachtagungen, Vorträgen, Versammlungen, Seminaren und
Diskussionsabenden, Workshops, Mentoring Programmen, Webinaren sowie
Veranstaltungen aller Art betreffend Vereinstreffen, Öffentlichkeitsarbeit und
Mitgliederwerbung. Mitwirkung bei öffentlichen Anlässen. Hierbei sollen auch digitale
Medien genutzt werden. Durchführung von Kooperationen mit Organisationen und
Verbänden, Sozialgemeinschaften sowie staatlichen und nichtstaatlichen
Organisationen. - Planung, Mitarbeit und Durchführung von Forschungs-, Bildungs- und Förderprojekten
wie z.B. Fürsorgeprojekte, Mildtätigkeit, Forschung und Bildung,
Persönlichkeitsbildung, Gesundheit, ethischen Themen wie Umgang mit der Natur, Tier
und Pflanzenwelt. - Teilnahme an Märkten, Messen und anderen sonstigen Veranstaltungen.
- Beteiligung an Gesellschaften.
- Errichtung und Führung von Forschungs- und Bildungsinstituten und Einrichtungen
zum Betreiben der zweckmäßigen Forschung. - Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Institutionen betreffend der Verwaltung und
Organisation des Vereinswesens. - Forschungs-, Bildungs- und Kulturreisen in den Zweckthemen sowie Reisen zur
Erfüllung von Friedensbewegungen zur Förderung der Völkerverständigung. - Abhaltung von Trainings, Workouts auf ganzheitlicher Ebene (Körper, Geist, Seele).
- Presseabteilung für Öffentlichkeitsarbeit, Lobbying, Pressearbeit inkl. Sozial Media
- Plattformen, Blogs, Podcasts, Live Video über virtuelle Plattformen.
- Herausgabe von Publikationen, Vereinszeitschriften, Mitteilungsblättern, Newslettern und Betreiben einer Homepage.
- Kunst, Kultur und Wissensaustausch, Erhaltung und Wiederbelebung von
Gemeinwohlprojekten auch länderübergreifend. - Schaffung einer Presseabteilung für Öffentlichkeitsarbeit, Lobbying und Pressearbeit.
Registereintrag: ZVR-Zahl: 1553615198
Aufsichtsbehörde: Bezirkshauptmannschaft Ried im Innkreis
Medieninhaberkennzeichnung gemäß § 25 MedienG: Medieninhaber: Verein „ich bin“
Anschrift des Medieninhabers: Südtiroler Straße 8 , 4910 Ried im Innkries
Blattlinie: Diese Website dient der Information über die Aktivitäten des Verein „ich bin“
Haftungsausschluss: Der Verein „ich bin“ übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Alle Angebote sind unverbindlich. Der Verein behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Urheberrecht: Die durch den Verein „ich bin“ erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Vereins.
Verweise und Links: Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Daher können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Alternative Streitbeilegung: Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Stand: 04. August 2025